Hundeführerschein D.O.Q. Test 2.0
Verantwortungsvolle Hundehalter mit gut erzogenen Hunden genießen eine hohe Akzeptanz in der Gesellschaft.
Fördern auch Sie das positive Bild des Hundes in der Öffentlichkeit und weisen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten mit dem D.O.Q. Test 2.0 nach.
Hundeführerschein D.O.Q. Test 2.0
Hierbei handelt es sich um eine Sachkundeprüfung über den Umgang mit Hunden. Sie wird bundesweit einheitlich angeboten und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Prüfungsteil. Die Prüfung wird durch von der Tierärztekammer zertifizierte Hundetrainer bzw. Tierärzte abgenommen.
THEORIE
Die theoretische Prüfung
umfasst 30 Multiple-Choice-Fragen aus insgesamt 7 Sachgebieten:
- Welpenkauf und Aufzucht
- Lernverhalten
- Hund und Öffentlichkeit
- Ausdrucksverhalten
- Haltung, Pflege und Gesundheit
- Hund und Recht
- Hund und Mensch
Prüfungstermine Theorie
nach Absprache
Dauer: 45 min
Preis: pro Person 75,00 €
Zugelassen zur Prüfung ist jeder, der das 16. Lebensjahr vollendet hat.
Die Prüfungsordnung für den theoretischen Prüfungsteil zum Ausdrucken
Als Prüfungsvorbereitung werden folgende Bücher empfohlen
Sachkunde für Hundehalter
Vorbereitung auf den D.O.Q.-Test 2.0 und andere Hundeführerscheine
Feddersen-Petersen, D. U. (Herausg.)
Kynos Verlag, ISBN 978-3-942335-94-2
Hunde und Menschen - immer gern gesehen?
D.O.Q.-Test 2.0: Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung für Hundebesitzer
Kynos Verlag, ISBN 978-3-938071-72-4
PRAXIS
Der praktische Prüfungsteil
über ca. 60 Minuten überprüft das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter. Die Prüfung gilt für das jeweilige Hund-Halter-Team. Der Hund sollte für diese Prüfung mindestens 12 Monate alt sein.
Geprüft wird im ablenkungsarmen sowie im verkehrsöffentlichen Bereich:
- Das Handling am Hund
- Kontrolliertes Gehen an der Leine
- Verweilen (SITZ oder STEH oder PLATZ)
- Begegnung mit z.B. Jogger, Skater, Radfahrer etc.
- Kommen auf Signal
- Begrüßung durch fremde Person
- Fremder Hund passiert in 2-3m Abstand
Entscheidende Prüfungskriterien sind
Verantwortliches, vorrausschauendes und achtsames Führen des Hundes in Alltagssituationen durch den Halter. Lernen Sie als verantwortungsbewusster Hundehalter dazu, und bringen Sie ihrem Hund bei, sich höflich, gegenüber Dritten, in der Öffentlichkeit zu benehmen. Als sachkundiger und kompetenter Hundehalter helfen Sie, das Bild der Hundehaltung zu verbessern, denn gut erzogene Hunde fallen positiv auf.
Prüfungstermine Praxis
nach Absprache
Dauer: 60 min
Preis pro Person 75,00 €
Zugelassen zur Prüfung ist jeder, der das 16. Lebensjahr vollendet hat und die Theorie bestanden hat.
Die Prüfungsordnung für den praktischen Prüfungsteil zum Ausdrucken
Der Kurs „Hundeführerschein – Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden“ vermittelt umfangreiches Wissen über das Verhalten und die Erziehung des Hundes und soll vor allem dem Vorbeugen, Erkennen und Abwenden von Gefahren dienen – nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch im häuslichen Alltag und in der Familie.
Prüfung DOQ Test 2 - bestanden Dezember 2018
6 Prüflinge bestanden die theoretische und praktische Prüfung,
1 frz. Bulldogge, 1 Irish Setter, 1 Doodle, 1 Flat Coated Retriever, 2 Mischlinge
Prüfung DOQ Test 2 Mai 2018
7 Prüflinge bestanden die theoretische und praktische Prüfung,
2 Labrador Retriever, 2 Vizsla, 1 Weimaraner, 1 Leonberger, 1 Setter-Mischling,
Prüfung DOQ Test 2 -bestanden Dezember 2017
8 Prüflinge bestanden die theoretische und praktische Prüfung,
1 Deutsch Kurzhaar, 1 Olde English Bulldogge, 1 Bayrischer Gebirgsschweißhund, 1 Labrador, 2 Mischlinge, 1 Parson Russel, 1 Vizsla
Prüfung DOQ Test 2 Bestanden Juli 2016
4 Prüflinge bestanden die theoretische und praktische Prüfung,
2 Labrador Retriever, 1 Vizsla, 1 griechischer Bracken-Mix.